Museen Schrobenhausen

Geschichte - Kunst - Kultur

Flower  Power - Blühende MineralE

 

Wer von „Flower Power“ spricht, denkt sicher zuerst an die Hippie-Bewegung der 60-er Jahre, an Blumenkinder, Friedenskundgebungen, Naturverbundenheit und das Schaffen einer friedlichen Weltordnung. „Flower Power“ zeigt aber auch die Blumen- und Pflanzenpracht in der Natur. Das Museum möchte sich diesem Thema auf ganz besondere Weise widmen: Minerale haben im weitesten Sinne etwas mit Blüten und Pflanzen zu tun. Denn es gibt Minerale, die nach Blumen benannt sind, wie Gips- oder Sandrosen. Zudem wird die Symmetrie bei Kristallen und Blumen gegenübergestellt oder „Zeigerpflanzen“, wie der Weißklee thematisiert, der nur auf alkalischen Böden gedeihen kann. Auch im Weinanbau legt man immer mehr Wert auf das „Terroir“, die naturgegebenen Standortfaktoren eines Bodens, seiner Mineralität und dessen Einfluss auf die angebauten Kulturpflanzen. Diesem und vielen weiteren Themen widmet sich die Sonderausstellung „Blühende Minerale“ im Museum im Pflegschloss.

Text: Dr. Melanie Kaliwoda, Museum Mineralogia, München

Ausstellungsort: Museum im Pflegschloss, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen
Eröffnung: Samstag, 5 Juli 2025, 15 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertage 14-16 Uhr //  Donnerstag, 10. Juli 2025, 10-17 Uhr
Dauer: bis 14. September 2025

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Museum Mineralogia München, dem
öffentlich zugänglichen Teil der Mineralogischen Staatssammlung München.

Sandblume 

Foto: Melanie Kaliwoda