Museen Schrobenhausen

Geschichte - Kunst - Kultur

Ewiges EIs, adé 

Ausstellung über Folgen des Klimawandels in den Alpen.

 

Die Ausstellung der KU Ingolstadt-Eichstätt rückt insbesondere das Forschungsprojekt „Sensitivität hochalpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel ab 1850“ (SEHAG) in den Mittelpunkt. Die Rahmen des mehrjährigen Projekts analysiert ein Team aus Forschenden unter der Leitung von Geographen der KU, wie sich hochalpine Landschaften durch den Klimawandel verändern. das von der DFG finanzierte Projekt rekonstruiert die Veränderungen durch das Abschmelzen der Gletscher rückwirkend für die Zeit seit 1850, misst aktuell stattfindende Prozesse und versucht so eine möglichst genaue Prognose für die Zeit bis 2050. Historische Fotos und Schaubilder veranschaulichen, wie sich hochalpine Landschafteen bereits verändert haben und wie sie sich zukünftig voraussichtlich entwickeln werden.

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erfahren, mit welchen Methoden das SEHAG-Team arbeitet, um die Folgen des Klimawandels im alpinen Raum zu erforschen. So wird etwa ein Experiment beschrieben, mit dem die Forschenden am Gletscher die Auswirkungen von Starkregen auf das  Gelände analysieren. Videoaufnahmen von einem Helikopter, mit dem im Rahmen das Projekts Vermessungen durchgeführt werden, vermitteln ein Gefühl dafür, wie die Untersuchungen im Gelände ablaufen. Andere Aufnahmen zeigen, wie Messinstrumente auf einem Gestell mit Skier über den Gletscher gezogen werden, um mit Hilfe von Radar die Höhe des Eises zu messen. Mit einem Forschungsboot untersuchen die Geographen einen Gletscherstausee auf Sedimentablagerungen. Experimentierboxen machen den Ausstellungsbesuch zu einem interaktiven Erlebnis.

Text: KU Ingolstadt-Eichstätt.

 

Ausstellungsort: Museum im Pflegschloss, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen
Eröffnung: Samstag, 5 Juli 2025, 15 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertage 14-16 Uhr //  Donnerstag, 10. Juli 2025, 10-17 Uhr
Dauer: bis 14. September 2025

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der KU Ingolstadt-Eichstätt 

Foto: Christian Klenk